Neues zu Vectorworks, GDTF, MVR und vieles mehr
Prolight + Sound: Treffpunkt der internationalen Branche
Aus der ganzen Welt kamen die Besucher auf die Fachmesse für Eventtechnik Prolight + Sound, die vom 02.–05. April
in Frankfurt stattfand. Das Team von ComputerWorks und Vectorworks, Inc. zeigte die Highlights von Vectorworks Spotlight 2019, der Vorvisualisierungs-Software Vision und des Statik-Moduls Braceworks für die Rigging-Analyse.


Spannende Vorträge von Branchenexperten
Ein besonderes Highlight waren erneut die Live-Präsentationen von Experten auf dem Messestand. Neben Vectorworks Spotlight, Braceworks und Vision wurden dort auch Projekte aus dem Theaterbereich und die Analyse von Personenströmen vorgestellt.
Ein weiteres wichtiges Thema waren die Neuerungen bezüglich des offenen Datenstandards GDTF. Neben der neuen Version GDTF 1.0 haben die Gründerfirmen ein weiteres offenes Dateiformat namens My Virtual Rig (MVR) entwickelt, das einen Austausch zwischen Planung, Vorvisualisierung und Konsolensystemen in einem vollständig vernetzten Workflow ermöglicht. Das MVR-Format ist jetzt in Vectorworks 2019, Vision 2019 und für grandMA3 integriert.
Ein offenes Ohr für unsere Anwender
Erstmals fand in diesem Jahr auch ein Anwendertreffen zum Austausch zwischen Nutzern und Entwicklern von Vectorworks Spotlight während der Messe statt. Ein Ergebnis des regelmäßigen Austauschs sind beispielsweise die Spotlight-Bibliotheken im Vectorworks Service Select Portal. Diese werden immer wieder mit Scheinwerfern aktualisiert, die explizit von Anwendern gewünscht wurden und stehen dann dort zum Download bereit:
Bei den Student Sessions konnten Studierende und Schüler aus dem Eventbereich ihre Fragen an unsere Branchenexperten stellen und wertvolle Tipps aus der Praxis erhalten.


Call for Visuals - Wir präsentieren Ihr Design
Sie sind Anwender von Vectorworks Spotlight und leisten täglich Großartiges? Wir möchten Sie und Ihre Projekte in der Branche bekannter machen, indem wir Ihre Arbeit in unserem Marketing-Portfolio präsentieren. Um mehr über unseren Call for Visuals zu erfahren, schicken Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihren Ideen und am besten ein paar Vorschaubilder Ihres Projekts: